Geschichte des Sozialen Kunstprojekts | |
Goldene Empore 1994-1997 1996 |
|
Goldener Spiegel 2. Okt. 1997 |
in progress
|
Fragensammlung zu 1996 in progress |
|
|
|
Antwort auf Frage 07 im Fragenkatalog 1994: Herr Angerbauer, mit Steuergeldern seine Ideen zu verwirklichen, hat meiner Meinung nach nichts mit Verantwortung zu tun! Anonym
|
Liebe/r Anonym! Das Kunst Großprojekt "Goldene Empore", wie auch andere Projekte z.B. "Erdkraft G.U.T.Kraft", "Gold Sitzsteine", usw., wurden von mir privat finanziert. Also bitte keine Angst um Ihre schwer verdienten Steuergelder ;-). Mit freundlichen Grüßen! |
Danke für ihre "verzettelte" Antwort. Sie müssen ja steinreich sein, wenn sie so ein Großprojekt privat finanzieren konnten! |
Gern geschehen. Mit "Steinreich" hat das sicher nichts zu tun. Die weitere Beantwortung dazu gebe ich Ihnen gerne, korrelierend mit der Frage Nr 09, auf [ Anm.: dieser ] der 1996 Projektseite. MfG |
|
Mitte 1996 erhielt ich ein überraschendes Angebot zur Eröffnungszeremonie der 27. Olympischen Spiele in Sydney (2000) eine Bodengold Installation zu realisieren. Die gesamte Laufbahn des Olympischen Stadions sollte bei der Eröffnung mit 50x50cm großen, blattvergoldeten ESG Glasobjekten belegt sein. Alle Olympioniken hätten dadurch ihre Spuren im Sozialen Gold verewigt. Die Finanzierung dieses Großprojekts wurde mir vertraglich zugesichert und war bis in alle Details bereits fixiert. Völlig unerwartet für alle Beteiligten kam es Ende September 1997, kurz vor Eröffnung der Goldenen Empore im Design Center Linz, leider anders... |
i. A. Detail Informationen zur Antwort > |
|
|
Links | |
www.goldene-empore.com (Erwerbsmöglichkeit der Wandobjekte) | |
www.goldeneempore.com (alte Projektseite) | |
www.human.gold (zukünftige Projektseite) | |
www.social.gold (Johannes Angerbauer-Goldhoff) | |
www.design-center.at (Design Center Linz) | |
www.kunstnotizen.at (unerwartet erfreulicher Retourlink) | |
(c) johannes angerbauer-goldhoff www.social.gold